L.068.14632 Der Abschied vom Malocher? Über den Wandel der Arbeitswelten im Digitalen Zeitalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martin Schmitt

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Orga-Einheit: Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Literatur:
- Raphael, Lutz: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 2019.
- Heßler, Martina/Bonin, Holger: „Historische Perspektiven auf die Arbeitsgesellschaft in Zeiten des digitalen Wandels“, in: Roman Herzog Institut (Hrsg.): Aufbruch oder Abbruch? Trends und Perspektiven der Arbeitsgesellschaft, München 2019, S. 19–27.
- Ensmenger, Nathan: „The Environmental History of Computing“, in: Technology and Culture 59/5 (2018), S. S7–S33.

Kommentar:
Die Digitalisierung hat alle Lebensbereiche erfasst. Insbesondere die Arbeitswelten haben sich durch den Einsatz digitaler Computer und deren Software massiv verändert. Die Zeit um 1970 lässt sich dabei in den westlichen Industriestaaten als eine wichtige Zäsur ausmachen: Harte, körperliche Arbeit ging scheinbar zurück, neue Tätigkeiten wie bspw. Programmier:in entstanden. Neue Arbeitsformen, Austausch- und Kollaborationsmöglichkeiten und Bürokonzepte kamen in Mode. Das hatte Auswirkungen darauf, was als Arbeit angesehen wurde, was wie entlohnt wurde, auf Gender-, Herkunfts- und Altersunterschiede, aber ebenso auf Sprachformen und Produktivitäten. Mit der Verbreitung des World Wide Web bekam diese Entwicklung einen weiteren Schub. Mit einem Schwerpunkt auf die europäische Geschichte „nach dem Boom“ beleuchten wir in diesem Hauptseminar neue Perspektiven auf die Geschichte der Digitalisierung beleuchten und fragen: Wie veränderte sich Arbeit dem Computer? Wann begannen Menschen, ihre Arbeit „on-line“ zu erledigen? Und wie hängen eigentlich Digitalisierung und Umweltverschmutzung zusammen? Wie wandelten sich Vorstellungen von „Lernen“?
Methodisch werden wir jenseits klassischer Quellenkritik mit Hilfe geografischer Informationssysteme und datenbasierter Ansätze lernen zu arbeiten.

Wichtige Hinweise:
Eine Exkursion im Rahmen des Hauptseminars in das Heinz-Nixdorf-Museums-Forum ist geplant.

Die AqT wird erteilt für aktive Teilnahme an der Veranstaltung, die Präsentation eines Datensatzes sowie die Entwicklung einer thematisch abgestimmten Storymap im Umfang von 6.000 - 10.000 Zeichen. Die Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit von ca. 40.000 Zeichen, Deadline ist der 30. September 2024. Im Mastermodul historische Epochen haben Sie die Möglichkeit, eine mündliche Prüfung in Kombination mit einer Vorlesung aus einer anderen Epoche abzulegen.

Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Anmeldephase (direkte Zulassung) Semester 28.02.2024 08:00 15.03.2024 23:59 30.09.2024 23:59 15.03.2024 23:59
Revisionsphase (direkte Zulassung) Semester 04.04.2024 12:30 26.04.2024 23:59 30.09.2024 23:59 26.04.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 9. Apr. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
2 Di, 16. Apr. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
3 Di, 23. Apr. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
4 Di, 30. Apr. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
5 Di, 7. Mai 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
6 Di, 14. Mai 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
7 Di, 21. Mai 2024 14:00 16:00 Lesewoche Dr. Martin Schmitt
8 Di, 28. Mai 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
9 Di, 4. Jun. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
10 Di, 11. Jun. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
11 Di, 18. Jun. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
12 Di, 25. Jun. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
13 Di, 2. Jul. 2024 14:00 16:00 J 3 213 Dr. Martin Schmitt
Enthalten in Modulen
Modul
M.008.2820 M2 - Forschung in den Digital Humanities :: ZFM-DH-V1 (WS 2019/20, WS 2019/20)
M.068.0752 A1 - Epochen der Geschichte :: GE-ZFB v2 (WS 2016/17)
M.068.0753 A1 - Epochen der Geschichte (WS 2023/24)
M.068.0762 A2 - Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft :: GE-ZFB v2 (WS 2016/17)
M.068.0764 A2 - Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft (WS 2023/24)
M.068.1120 M2 - Historische Epochen :: ZFM-GE v1 (WS 2014/15)
M.068.1130 M3 - Historische Lebensbereiche und Handlungsfelder :: ZFM-GE v1 (WS 2014/15)
M.068.1132 M3 - Historische Lebensbereiche und Handlungsfelder :: ZFM-GE v2 (WS 2019/20)
M.068.1140 M4 - Historischer Schwerpunkt :: ZFM-GE v1 (WS 2014/15)
M.068.58204 A1 - Aufbaumodul Epochen der Geschichte :: BA-HRSGe (WS 2022/23)
M.068.58205 A2 - Aufbaumodul Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft :: BA-HRSGe (WS 2022/23)
M.068.58252 A2 - Mastermodul Historische Epochen :: MA-HRSGe (SS 2022)
M.068.58305 A1 - Aufbaumodul Epochen der Geschichte :: BA-GyGe (WS 2022/23)
M.068.58306 A2 - Aufbaumodul Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft :: BA-GyGe (WS 2022/23)
M.068.58352 A2 - Mastermodul Historische Epochen :: MA-GyGe (SS 2022)
M.068.58353 A3 - Mastermodul Historischer Schwerpunkt :: MA-GyGe (SS 2022)
M.068.8050 Epochen der Geschichte :: BA-LA (WS 2016/17)
M.068.8060 Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft :: BA-LA (WS 2016/17)
M.068.8520 M2 - Mastermodul Historische Epochen :: MA-LA (WS 2016/17)
M.068.8530 M3 - Mastermodul Historischer Schwerpunkt :: MA-GyGe (WS 2016/17)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Martin Schmitt