L.127.15270 Émilie du Châtelet’s Wissenstheorie: auf den Spuren des René Descartes // La théorie de la connaissance d’Émilie du Châtelet : sur les pas de René Descartes

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jil Muller

Veranstaltungsart: Masterseminar

Orga-Einheit: Philosophie

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Literatur:
René Descartes : Lettre-préface des Principes de la philosophie (Édition GF-Flammarion, 1996, Anschaffung empfohlen)
René Descartes : Principes de la philosophie (Édition Vrin)
René Descartes : Prinzipien der Philosophie (Ausgabe Meiner Verlage, 2005, zum Nachlesen)

Émilie du Châtelet : Institutions de physique (Prault, 1740, Online Edition)
Émilie du Châtelet : Der Frau Marquisinn von Chastellet Naturlehre an ihren Sohn (1743, Online Edition).

Genaue Textstellen der Prinzipien und der Kapitel der Institutions erhalten sie während des Semesters. Es wird empfohlen sich im Vorfeld mit dem Text Lettre-préface des Principes de la philosophie und mit dem Avant-Propos der Institutions vertraut zu machen (am besten in französischer Sprache). Eine Basiskenntnis des Französischen ist angeraten aber es ist keine notwendige Voraussetzung.

[les passages précis des principes et des chapitres des institutions seront fournis pendant le semestre. il est recommandé de lire au préalable la lettre-préface des principes de la philosophie ainsi que l’avant-propos des institutions.]

Kommentar:
Émilie du Châtelet’s Philosophie wird häufig als Gegensatz zum Cartesianismus angesehen und ihre Institutions de physique sollen sich auf der einen Seite von Leibniz’ und Wolff’s, und auf der anderen Seite von Newton’s Prinzipien ableiten. Man sieht sie oft unter den Gegnern aufgelistet, welche Voltaire’s Auffassung gegen den Cartesianisum vertreten, und sie scheint eine Befürworterin der „Causa“ Newton zu sein. Neben der zentralen Frage ob ein „Anti-Cartesianist“ auch ein Gegner der Philosophie Descartes’ ist, bleibt die Tatsache, dass du Châtelet Descartes einen wichtigen Platz in ihrem Avant-Propos der Institutions widmet. Descartes wird dort als modernen Philosophen bezeichnet, der Licht in die Dunkelheit der Physik oder Naturlehre gebracht hat und den man deshalb in der Geschichte der Philosophie nicht vergessen darf. Ohne Descartes, sagt du Châtelet, wäre ihre eigene Physik/Naturlehre gar nicht erst möglich.
Das Hauptziel dieses Kurses ist herauszuarbeiten inwiefern du Châtelet von Descartes inspiriert oder beeinflusst ist. Die Lettre-préface und das Avant-Propos zeigen einige Schnittstellen auf, die eine Rezeption der cartesischen Philosophie in der von du Châtelet unterstreichen. Auffällig ist auch, dass zumindest die vier ersten Kapitel der Institutions, den ersten Teil der Prinzipien widerspiegeln. Eine Überschneidung des Vokabulars und daher der Ideen und der Konzepte kann nur in der Originalfassung deutlich werden, weshalb wir uns der französischen Texte bedienen um diesen Vergleich auszuarbeiten.

La philosophie d’Émilie du Châtelet est souvent considérée comme contraire au cartésianisme. Les Institutions de physiques découlent plutôt des principes de Leibniz et Wolff d’un côté et de Newton de l’autre. Ainsi, elle est très souvent citée dans la liste des adversaires, qui soutiennent la position de Voltaire contre le cartésianisme, et elle semble être le porte-parole de la « causa » Newton. À côté de la question centrale de savoir si un adversaire du cartésianisme est forcément un adversaire de la philosophie de Descartes, persiste le fait que du Châtelet réserve une place importante à Descartes dans l’Avant-Propos des Institutions. Elle caractérise Descartes de philosophe moderne, qui a apporté la lumière dans l’obscurité de la physique et qui, de ce fait même, ne peut pas être effacé de l’histoire de la philosophie. Sans Descartes, sa propre physique n’aurait pas pu être possible, selon du Châtelet.
L’objectif de ce cours est de découvrir dans quelle mesure du Châtelet a été inspirée et influencée par Descartes. La Lettre-préface et l’Avant-Propos se ressemblent sur certains points, ce qui démontre qu’il y a eu réception de la philosophie cartésienne dans la pensée de du Châtelet. À cela s’ajoute qu’au moins les quatre premiers chapitres des Institutions font écho à la première partie des Principes. Une ressemblance du vocabulaire et donc des idées et concepts sera analysée sur la base des textes en langue originale.

Wichtige Hinweise:
Das Seminar beginnt erst am 13.4.
Die Sitzung am 20.4. muss leider entfallen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Apr. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
2 Mi, 20. Apr. 2022 16:00 18:00 Termin entfällt Dr. Jil Muller
3 Mi, 27. Apr. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
4 Mi, 4. Mai 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
5 Mi, 11. Mai 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
6 Mi, 18. Mai 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
7 Mi, 25. Mai 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
8 Mi, 1. Jun. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
9 Mi, 8. Jun. 2022 16:00 18:00 Lesewoche Dr. Jil Muller
10 Mi, 15. Jun. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
11 Mi, 22. Jun. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
12 Mi, 29. Jun. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
13 Mi, 6. Jul. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
14 Mi, 13. Jul. 2022 16:00 18:00 L 1 201 Dr. Jil Muller
Enthalten in Modulen
Modul
M.127.0620 M2 - Mastermodul 1: Themen der Theoretischen Philosophie :: ZFM-PHI v1 (WS 2014/15, WS 2014/15, WS 2014/15)
M.127.0625 M2 - Mastermodul 1: Themen der Theoretischen Philosophie :: ZFM-PHI v3 (WS 2019/20, WS 2019/20)
M.127.0645 M4 - Mastermodul 3: Anthropologie und Heterogenität :: ZFM-PHI v3 (WS 2019/20)
M.127.58252 M 2 - Mastermodul Themen der Philosophie :: MA-HRSGe (SS 2022)
M.127.58352 M 2 - Mastermodul: Themen der Theoretischen Philosophie :: MA-GyGe (SS 2022)
M.127.58452 M 2 - Mastermodul: Themen der Theoretischen Philosophie :: MA-BK (SS 2022)
M.127.8520 M2 - Themen der Theoretischen Philosophie :: MA-GyGe (WS 2016/17, WS 2016/17)
M.127.8560 M2 - Themen der Philosophie :: MA-HRGe (WS 2016/17)
M.137.2210 M1 - Fachwissenschaft (WS 2014/15, WS 2014/15)
M.137.2212 M1 - Fachwissenschaft (Theorien, Modelle und Methoden) :: ZFM-FRZ v3 (WS 2019/20, WS 2019/20)
M.137.2240 M4 - Fachwissenschaft (Vertiefung) :: ZFM-FRZ v1 (WS 2014/15)
M.137.2242 M4 - Fachwissenschaft und Sprachpraxis: Fallbeispiele und Analysen :: ZFM-FRZ v3 (WS 2019/20, WS 2019/20, WS 2019/20)
M.137.2250 M5 - Profilierungsmodul :: ZFM-FRZ v1 (WS 2014/15)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Jil Muller