L.052.21130 Soziologie als wissenschaftliche Erzählung – Einführung in soziologisches Denken

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Hans-Ulrich Matina

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Erziehungswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Literatur:
Friedrich Engels, Zur Lage der arbeitenden Klasse in England,-
Untertitel des Werks „nach eigner Anschauung und authentischen Quellen“ 1845/ Paris 1844. MEW 1, S. 525–549
Alexander Kluge, Oskar Negt, Geschichte und Eigensinn. Ffm 1993
Die Lage der arbeitenden Klasse in England
Von Friedrich Engels
22. Juli 1983, -Günter walraff-Die zeit.
Patrick Eiden-Offe- Die Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats Berlin 2017

Kommentar:
Ich zitiere Georg Lukács aus seiner „Theorie des Romans“ aus dem Jahre 1920:

„Selig sind die Zeiten, für die der Sternenhimmel die Landkarte der
gangbaren und zu gehenden Wege ist und deren Wege das Licht der Sterne
erhellt. Alles ist neu für sie und dennoch vertraut, abenteuerlich und
dennoch Besitz. Die Welt ist weit und doch wie das eigene Haus, denn das
Feuer, das in der Seele brennt, ist von derselben Wesensart wie die
Sterne; sie scheiden sich scharf, die Welt und das Ich, das Licht und
das Feuer, und werden doch niemals einander für immer fremd; denn Feuer
ist die Seele eines jeden Lichts und in Licht kleidet sich ein jedes
Feuer. So wird alles Tun der Seele sinnvoll und rund in dieser Zweiheit:
vollendet in dem Sinn und vollendet für die Sinne; rund, weil die Seele
in sich ruht während des Handelns; rund, weil ihre Tat sich von ihr
ablöst und selbstgeworden einen eigenen Mittelpunkt findet und einen
geschlossenen Umkreis um sich zieht. »Philosophie ist eigentlich
Heimweh,« sagt Novalis, »der Trieb überall zu Hause zu sein.« „GL /Theorie des Romans.


Das „wissenschaftliche“ der Soziologie , gilt keineswegs als ausgemacht. Zumal dies Prädikat in höchst umstrittenen Verständigungen einen Rückbezug zu dem reklamiert was „Gesellschaft“ heißt oder heißen soll. Bevor sie „wissenschaftlich“ wurde, mußte ihr erst mal die Poesie ausgetrieben werden. ( siehe: Lukács )Womit „Gesellschaft „ nun aber nicht bloß ein Thema unter vielen ist, sondern Dreh-und Angelpunkt paradoxer (Selbstreflexionen). Das setzt allenthalben „Gesellschaft“ als einen Gegenstand voraus, der in der Lage ist sich selbst zu reflektieren. Wissenschaft selbst ist in Zeiten globalisierter Zweifel an beinahe allem unter die Räder der Abkehr von Vernunft gekommen. Insofern diese Erzählung im Imperativ des fake America great again ein ‚neues‘ Narrativ gefunden hat, läßt sich die chose nicht einmal mehr einfach umkehren. Ich halte aber daran fest, daß es früher wie heute wissenssoziologisch immer auch Alternativen in und zur „Wissenschaft“ gegeben hat.
Ich möchte im Seminar eine soziologische Absicht verfolgen: die gegenwärtige Verlaufsform der kapitalistischen Entwicklung versuchsweise in der Perspektive einer theoretisch verallgemeinerten Deutung zu analysieren. Womit wir beim Erzählen sind. Diese Absicht ist ziemlich anmaßend – wenn man nicht nur dünne Bretter bohren möchte. Wir werden das ausprobieren. Friedrich Engels z.B ist so ein Fall: „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ ...das ist erzählte Soziologie. Auf Alexander Kluge und Oskar Negt werde ich ebenfalls zurückkommen. „Geschichte und Eigensinn“

…..Dabei verfolge ich das Ziel nicht nur einzelne historische und literarische Beispiele mit sozialphilosophischen Fragestellungen zu verschränken .Vor allem soll hier programmatisch angedeutet werden, dass »Gesellschaft« nicht lediglich als ein »System« selbstregulativer Abläufe oder strategischer Handlungen, sondern als eine normativ strukturierte Ordnung zu verstehen ist, in der die Akteure um die Interpretation bereichsspezifisch institutionalisierter Normen und Werte kämpfen. Insofern möchte ich keineswegs die aufgewärmte Idee von Armin Nashehi verfolgen, nach der die moderne kapitalistische Gesellschaft immer schon im Modus ihrer selbstregulierten Digitalisierung verlaufen ist.

Wichtige Hinweise:
Art der Seminarform: digital
Kommunikationsplattform: Panda

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihren Lehrenden und auf der aktuellen Corona Seite.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 27. Okt. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
2 Di, 3. Nov. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
3 Di, 10. Nov. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
4 Di, 17. Nov. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
5 Di, 24. Nov. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
6 Di, 1. Dez. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
7 Di, 8. Dez. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
8 Di, 15. Dez. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
9 Di, 22. Dez. 2020 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
10 Di, 12. Jan. 2021 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
11 Di, 19. Jan. 2021 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
12 Di, 26. Jan. 2021 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
13 Di, 2. Feb. 2021 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
14 Di, 9. Feb. 2021 18:00 20:00 findet digital statt – weitere Infos erhalten Sie auf PANDA oder bei Ihren Lehrenden Dr. Hans-Ulrich Matina
Enthalten in Modulen
Modul
M.052.8012 Bildungswissenschaftliche Einführung :: BA-GyGe v2 (WS 2016/17)
M.052.8212 Bildungswissenschaftliche Einführung :: HRSGe (WS 2016/17)
M.052.8220 Bildung, Erziehung und Gesellschaft :: BA-HRGe (SS 2012)
M.052.8310 Unterricht und Allgemeine Didaktik :: BA-G (SS 2013)
M.052.8310A Unterricht und Allgemeine Didaktik +++ auslaufendes Modulangebot +++ (SS 2012)
M.052.8312 Modul 1: Bildungswissenschaftliche Einführung :: BA-G v2 (WS 2016/17)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Hans-Ulrich Matina