L.127.15130 Strategien zur Texterarbeitung am Beispiel von ausgewählten Texten der gymnasialen Oberstufe in NRW

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Caroline Cramer

Veranstaltungsart: Masterseminar

Orga-Einheit: Philosophie

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Literatur:
Im Rahmen des Seminars werden wir mit einem Reader arbeiten, der extra für das Seminar erstellt wird. Diesen müssen Sie in der 1. Sitzung (22.4.20) verbindlich zum Preis von ca. 1,50 Euro (je nach TN – Zahl) bestellen. Bitte bringen Sie daher das Geld passend mit.
Weitere Literaturhinweise ergeben sich im Verlauf des Seminars und werden - neben weiterführenden Materialien - den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Kommentar:
Das Philosophiestudium bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten sich hinsichtlich der philosophischen Themen und Methoden individuell zu spezialisieren, in die Tiefe zu gehen. Das ist auch gut so. Sie werden und wollen später als Lehrerin / als Lehrer sicherlich auf diese Grundlage zurückgreifen. Das Zentralabitur und daraus folgenden einheitlichen Vorgaben für den Philosophieunterricht schränken die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Lehrenden jedoch stark ein. Trotz aller Vor- und Nachteile, die diese Einschränkungen mit sich bringen, lautet die erste Aufgabe für die Lehrerin / den Lehrer dennoch, sich fit zu machen für die vorgegebenen schulrelevanten Themen (philosophischen Texte), die im Studium vielleicht nur am Rande gestreift wurden.
In dem Seminar soll es um die Erarbeitung, vielleicht sogar erst einmal um das Kennenlernen dieser Texte / Unterrichtsinhalte gehen. Dabei wollen wir gemeinsam untersuchen, mit welchen Texterschließungsstrategien man sich diesen "schulkanonischen" Inhalten nähern kann, sie ausprobieren und auf ihren Gehalt, ihre Wirksamkeit hin überprüfen. Später werden Sie im Rahmen von Referaten auch weitere Texterarbeitungsstrategien präsentieren und anwenden können. Dazu werden wir gemeinsam Inhalte und Grundzüge der Unterrichtsgestaltung wie Methodik und Medienauswahl im Hinblick auf Exemplarität, Gegenwarts- und Zukunftsbezug erarbeiten. Dabei sollen einige theoretische Grundlagen der Philosophiedidaktik den Einstieg in das Thema erleichtern. Insgesamt wäre es daher hilfreich, wenn die Teilnehmer des Seminars grundlegendes Wissen hinsichtlich Unterrichtsplanung und -gestaltung bereits besäßen.
Auch wenn die Inhalte und methodischen Überlegungen sicherlich auch für das Studium der praktischen Philosophie hilfreich wären, so wird jedoch bei der Auswahl der Textschließungsstrategien ausschließlich auf Inhalte der gymnasialen Oberstufe (Sek II) eingegangen, so dass es keine Möglichkeit gibt, einen Schein für die Fachdidaktik der Sekundarstufe I zu erwerben.
Am ersten Blockseminarwochenende werden die Inhalte vorgestellt und eingeübt, die dann am zweiten Blockseminarwochenende von den Studierenden im Rahmen von Referaten weitergeführt werden sollen. Eine TN an nur einem Wochenende ergibt somit keinen Sinn.

Wichtige Hinweise:
Aktuelle Corona Seite: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/presse-kommunikation/corona-news/ (hier: Lehrveranstaltungen) – Weitergehende Infos dazu erhalten Sie von Ihren Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Apr. 2020 16:00 18:00 keine Raumzuteilung wegen digitalem Semester – weitere Infos dazu s. Link unter „Wichtige Hinweise“ Caroline Cramer
2 Sa, 25. Apr. 2020 09:00 17:00 keine Raumzuteilung wegen digitalem Semester – weitere Infos dazu s. Link unter „Wichtige Hinweise“ Caroline Cramer
3 So, 26. Apr. 2020 09:00 17:00 keine Raumzuteilung wegen digitalem Semester – weitere Infos dazu s. Link unter „Wichtige Hinweise“ Caroline Cramer
4 Sa, 16. Mai 2020 09:00 17:00 keine Raumzuteilung wegen digitalem Semester – weitere Infos dazu s. Link unter „Wichtige Hinweise“ Caroline Cramer
5 So, 17. Mai 2020 09:00 17:00 keine Raumzuteilung wegen digitalem Semester – weitere Infos dazu s. Link unter „Wichtige Hinweise“ Caroline Cramer
Enthalten in Modulen
Modul
M.127.8510 M1 - Fachdidaktik :: MA-GyGe (WS 2016/17, WS 2016/17)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Caroline Cramer