L.053.00151 Das Johannesevangelium als politisch-allegorischer Text

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Theologie ev.

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Literatur:
Drei aktuelle Ansätze:

H.Thyen, Das Johannesevangelium (Reihe: Handbuch zum Neuen Testament), Tübingen 2005.
(teilweise hochsymbolisch Auslegung, sehr komplex, sehr interessant)

T.Veerkamp, Das Evangelium nach Johannes übersetzt und mit Anmerkungen versehen, TeKo, Sonderheft 2015
(sehr interessante, weitgehend konkordante Übersetzung)
ders., Der Abschied des Messias. Eine Auslegung des Johannesevangelium.
I.Teil: Johannes 1,1-10,21, TeKo 109-111 (2006)
II.Teil: Johannes 10,22-21,25, TeKo 113-115 (2007)
(eine Auslegung, die gleichermaßen politisch und gesamtbiblisch orientiert ist)

K.Wengst, Das Johannesevangelium (Reihe: theologischer Kommentar zum Neuen Testament), Stuttgart:
1. Teilband: Kapitel 1-10, 2., durchges. und erg. Aufl. 2004
2. Teilband: Kapitel 11-21,2., durchges. und erg. Aufl. 2007
(sozialgeschichtlich und politisch orientiert, nimmt Einsichten des jüdischen-christlichen Dialogs auf)

Zwei ältere Ansätze zur Vertiefung:

R.Bultmann, Das Evangelium des Johannes (Reihe:Meyers Kommentar), Göttingen, 14.Aufl.1956 (ein Klassiker - methodisch höchst bedenklich, aber immer noch faszinierend)

Ch.K.Barrett, Das Evangelium nach Johannes (Reihe: Meyers Kommentar), Göttingen 1990 (wird hier eher der Vollständigkeit halber angeführt).

Kommentar:
Das Joh-Ev ist ein höchst eigenartiger Text. Wir hören vieles, was sich in keinem anderen Evangelium findet und die Zentralgestalt der Handlung, der johanneische Jesus, erscheint uns ungleich fremder als seine drei synoptischen Namenvettern. Gleichzeitg gibt es aber ein Reihe von Stellen, an denen sich "Johannes" und die drei synoptischen Evangelien auf bemerkenswerte Weise berühren. Die Geschichten des Joh-Ev sind dadurch oft gleichzeitig rätselhaft und vertraut - Grund genug, um sich mit ihnen näher zu beschäftigen. Ziel des Seminars ist es zunächst, die Logik des Joh-Ev zu verstehen: Wie funktionieren die einzelnen Geschichten in sich selbst, wie funktionieren sie innerhalb des gesamten Evangliums? Bei ausgewählten Episoden wird es des weiteren darum gehen, sie zu ihren Parallelen in den synoptischen Evangelien ins Verhältnis zu setzen. Und schließlich ist es ein Ziel der Veranstaltung, die "literarische Welt" des Joh-Ev auf die äußere Welt zu beziehen, in der dieser Text entstanden ist: Worauf richtet sich die vom Text geforderte "Liebe" in der Realität, und was ist der tatsächliche Hintergrund für den tödlichen Hass, der Jesus immer wieder entgegenschlägt? Wer sind "die Juden", und welche Rolle spielt Rom?
M.a.W.: Es geht darum, die symbolisch allegorische Sprache des Joh-Ev politisch zu entschlüsseln.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Apr. 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
2 Mo, 18. Apr. 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
3 Mo, 25. Apr. 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
4 Mo, 2. Mai 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
5 Mo, 9. Mai 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
6 Mo, 23. Mai 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
7 Mo, 30. Mai 2016 16:00 19:00 E 2 316 Dr. Andreas Bedenbender; Manuel Kemper
Enthalten in Modulen
Modul
M.053.1010 Basismodul: Bibelwissenschaften (SS 2012)
M.053.1050 Aufbaumodul: Biblische Theologie (GyGe / Bk) (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.053.1080 Aufbaumodul: Fachdidaktik/Praktische Theologie (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.053.1080 Aufbaumodul: Fachdidaktik/Praktische Theologie (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.053.1100 Aufbaumodul: Vertiefungsmodul Evangelische Theologie (GyGe / Bk) (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.053.1150 Aufbaumodul: Biblische Theologie (GHRGe) (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.053.2010 Modul Biblische Theologie (GHRGe) (SS 2010)
M.053.2040 Modul Praktische Theologie (GHRGe) (SS 2010)
M.053.2040 Modul Praktische Theologie (GHRGe) (SS 2012)
M.053.2050 Modul Biblische Theologie (SS 2012, SS 2012)
M.053.2080 Modul Praktische Theologie (SS 2012)
M.053.8060 Aufbaumodul Biblische Theologie :: BA-GyGe/BK (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.053.8060A Aufbaumodul Biblische Theologie :: BA-GyGe/BK (SS 2012, SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.053.8110 Aufbaumodul Biblische und Historische Theologie :: BA-HRGe (WS 2011/12, WS 2011/12)
M.053.8110A Aufbaumodul Biblische und Historische Theologie :: BA-HRGe (SS 2012, SS 2012)
M.053.8120 Aufbaumodul Systematische und Praktische Theologie :: BA-HRGe (WS 2011/12)
M.053.8120A Aufbaumodul Systematische und Praktische Theologie :: BA-HRGe (SS 2012)
M.053.8210A Aufbaumodul Evangelische Theologie :: BA-G (SS 2012)
M.053.8220A Vertiefungsmodul Evangelische Theologie :: BA-G (SS 2012)
M.053.8510 M2 - Fachdidaktik :: MA-GyGe v1 (WS 2014/15)
M.053.8520 M3 - Biblische und Historische Theologie :: MA-GyGe/BK v1 (WS 2014/15, WS 2014/15)
M.053.8550 M2 - Fachdidaktik :: MA-BK v1 (WS 2014/15)
M.053.8610A M2- Fachwissenschaft :: MA-HRGe/G v1 (WS 2014/15)
M.053.8620A M1 - Fachdidaktik :: MA-HRGe v1 (WS 2014/15)
M.053.8650A M2 - Fachdidaktik :: MA-G v1 (WS 2014/15)
M.053.8660A M5 - Vertiefung Evangelische Theologie :: MA-G v1 (WS 2014/15, WS 2014/15)
M.ZBL.8010 Modul Schwerpunktbereich Lehramt HRGe :: BA-HRGe (SS 2016, SS 2016)
M.ZBL.8510A Heterogenität in der S I (WS 2014/15, WS 2014/15)
M.ZBL.8520A S I - spezifische Themen (WS 2014/15, WS 2014/15, WS 2014/15)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Manuel Kemper
Dr. Andreas Bedenbender