L.086.40130 Liebe und Leerheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Daniel Rumel

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: Theologie kath.

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Literatur:
Meuffels, Otmar: Theologie der Liebe in postmoderner Zeit, Würzburg 2001.

Düsing, Edith(Hrg.)/Klein, Hans-Dieter(Hrg.): Geist, Eros und Agape: Untersuchungen zu Liebesdarstellungen in Philosophie, Religion und Kunst, Würzburg 2009.

Maithrimurthi, Mudagamuwe: Wohlwollen, Mitleid, Freude und Gleichmut: eine ideengeschichtliche Untersuchung der vier apramanas in der buddhistischen Ethik und Spiritualität von den Anfängen bis hin zum frühen Yogacara, Stuttgard 1999.

Kommentar:
„Nie hätte der Buddha seine Einstellung zu den Menschen als Liebe bezeichnen können, da für ihn Liebe unzertrennbar mit Leid verbunden ist und keine menschliche Liebe das Leid letztlich besiegen kann. Jesus hat sich dagegen mit offenen Augen dem konkreten Leiden der Menschen gestellt“. Diese kurze Zusammenfassung des buddhistisch-christlichen Verhältnisses aus dem Schulbuch „Zeichen der Hoffnung“ erhält heute großen Zuspruch in der christlichen Theologie. Hat diese Analyse Recht, steht der Dialog der beiden Religionen vor einer großen Herausforderung. Dieser wollen wir uns in diesem Seminar stellen und die beiden zentralen Religionsdimensionen der Liebe im Christentum und der Leerheit (Sunyata) und des Leiden (duhkha) im Buddhismus auf ihre Bedeutung hin untersuchen. Dafür soll zunächst ein Verständnis des christlichen Liebesbegriffs erarbeitet und ausdifferenziert werden, bevor wir uns in die buddhistische Sprach- und Ideenwelt begeben und den Begriff der Leerheit und des Leidens ergründen. Hierfür wird die buddhistische Philosophie in ihren Grundzügen zu erarbeiten sein, um den Leerheits- und Leidensbegriff adäquat einzuordnen.
Während des Seminars werden wir uns sowohl an Primärtexten (Sutren und Perikopen), als auch an Sekundärliteratur orientieren.
Voraussetzungen für die Teilnahme ist die intrinsische Motivation, sich auf den Buddhistisch-Christlichen Dialog einzulassen. Das Seminar bietet einen praktischen Einblick in die Methode der komparativen Theologie und ist somit für den Zweifachbachelor Theologie der Religionen gut geeignet. Das Studium des Buddhismus ist jedoch auch Voraussetzung für den späteren Religionsunterricht, da auch hier ein kritischer Umgang mit den gegebenen Vorlagen der Religionsbücher erlernt werden sollte. Somit ist der Kurs auch für angehende Religionslehrer gut geeignet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 16. Okt. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
2 Do, 23. Okt. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
3 Do, 30. Okt. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
4 Do, 6. Nov. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
5 Do, 13. Nov. 2014 14:00 16:00 Termin entfällt Daniel Rumel
6 Do, 20. Nov. 2014 14:00 16:00 Termin entfällt Daniel Rumel
7 Do, 27. Nov. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
8 Do, 4. Dez. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
9 Do, 11. Dez. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
10 Do, 18. Dez. 2014 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
11 Do, 8. Jan. 2015 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
12 Do, 15. Jan. 2015 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
13 Do, 22. Jan. 2015 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
14 Do, 29. Jan. 2015 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
15 Do, 5. Feb. 2015 14:00 16:00 E 0 143 Daniel Rumel
Enthalten in Modulen
Modul
M.053.3022A B2 - Systematische Theologie :: TDR-ZFB v2 (WS 2011/12)
M.086.1020 GHRGe: Modul 2 Fachwissenschaftliche Einleitung II (SS 2012)
M.086.1100 LBKLGG Modul 2: Fachwissenschaftliche Einleitung II (SS 2012, SS 2012)
M.086.8020 BM2 - Historische Theologie und Theologie der Religionen :: BA-GyGe/BK (WS 2011/12)
M.086.8020A BM2 - Historische Theologie und Theologie der Religionen :: BA-GyGe/BK (SS 2012)
M.086.8220 BM2 - Historische Theologie und Theologie der Religionen :: BA-HRGe (WS 2011/12)
M.086.8220A BM2 - Historische Theologie und Theologie der Religionen :: BA-HRGe (SS 2012)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Daniel Rumel