L.091.40120 Von Granaten und Gemälden - Der didaktische Einsatz historischer Quellen der Weltkriege im Kunstunterricht der Sekundarstufe II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jascha Lehmann

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Kunst

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Kommentar:
Ziel und Inhalt des Seminars ist die qualitative Verbesserung der didaktischen Grundlagen und der Methodik angehender Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer. Das Seminar richtet dabei problematisierend den Fokus auf die zu fördernde Sensibilisierung junger Menschen bezüglich des differenzierten und nachhaltigen Einflusses der Weltkriege I und II auf die Kunst. Diese verläuft parallel in verschiedenen pädagogischen Dimensionen: In der fachlichen Kompetenz der fundierten Bildrezeption, in der kulturellen Identitätsstiftung der ersten Generationen eines friedlichen, demokratischen und geeinten Europas sowie in der nachhaltigen Friedenserziehung durch die Ausübung der Erinnerungskultur.
Der mangelnde sinnliche Zugang zu diesem schwierigen Themenkomplex versperrt Schülerinnen und Schülern im Fach Kunst oftmals bereits in der Einstiegsphase den Weg zu eigenen ästhetischen Erfahrungen. Dieses und die ohnehin geringe Frustrationstoleranz können so im schlechtesten Fall die Motivation und das Interesse von Beginn an stark beschränken. Unterrichtspraktische Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass durch den Einsatz materieller und damit authentischer Quellen in der Themeneinführung ein hoher Grad an persönlicher Betroffenheit und damit an Aktivierung erreicht werden kann. Die haptische Erfahrung, die Authentizität des Materiellen, die Erfahrung, Geschichte in den eigenen Händen zu halten, begeistert und hinterlässt bei jungen Menschen einen bleibenden Eindruck. Was im Geschichtsunterricht längst in der Methodik verankert ist, bleibt im Fach Kunst jedoch weitgehend vakant. Hier gilt es entsprechend nachzubessern. Die Möglichkeiten sind ausgesprochen vielfältig. Das geplante Seminar gliedert sich in seinem Ablauf in drei wesentliche Teile. Erstens - Die Problematisierung: An welchen fachspezifischen Stellen könnte Schülerinnen und Schülern der emotionale Zugang zum historischen Kontext fehlen? Hierbei stehen konkrete curriculare Lerninhalte im Fokus. Zweitens – Die Problemanalyse: Warum haben Schülerinnen und Schüler eine oft völlig abstrakte, verzerrte oder sehr oberflächliche Vorstellung vom Thema Weltkrieg? Hier soll ein möglicherweise durch inflationäres „Dokutainment“, pseudohistorische Spielfilme und Serien, Computerspiele und unreflektierte Internetnutzung medial einseitig vermitteltes Geschichtsbild kritisch betrachtet werden. Drittens – Mögliche Lösungswege: Welche neuen Chancen bietet die Authentizität materieller Quellen in einer zunehmend digitalisierten oder virtuellen Lebenswelt? Wie können in Hinblick auf Punkt eins und zwei Unterrichtsinhalte didaktisch besser aufbereitet werden? Am Ende des Seminars sollen angehende Lehrerinnen und Lehrer ein Problembewusstsein für das methodische Vorgehen sowie eigene Lösungsansätze mit konkreten unterrichtlichen Bezügen erarbeitet haben und dieses Wissen in ihre pädagogische Laufbahn didaktisch einbringen können.
Vorausgesetzt wird ein gewisses Maß an zumindest grobem historischen Allgemeinwissen bezüglich der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie die Bereitschaft eigenständig Seminarinhalte zu erarbeiten und diese angemessen zu präsentieren.

Wichtige Hinweise:
Alle interessierten Studierenden kommen bitte zur 1. Seminarstunde. Studierende, die einen Platz in Paul reservieren konnten und nicht zur 1. Seminarstunde erscheinen, verlieren den Anspruch auf ihren Seminarplatz.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 16. Okt. 2014 16:00 18:00 H 7 312 Jascha Lehmann
2 Sa, 3. Jan. 2015 09:00 18:00 S 2 101 Jascha Lehmann
3 So, 4. Jan. 2015 09:00 16:00 S 2 101 Jascha Lehmann
4 Sa, 17. Jan. 2015 09:00 18:00 S 2 101 Jascha Lehmann
5 So, 18. Jan. 2015 09:00 16:00 S 2 101 Jascha Lehmann
Enthalten in Modulen
Modul
M.091.1030 Vertiefungsmodul I - Empirische Studien und ästhetische Projekte im pädagogischen Kontext - LHR (SS 2012)
M.091.1070 Basismodul III - Kunstdidaktische Konzepte und kunstpädagogische Diskurse - LGS (SS 2012)
M.091.2070 LGG, Vertiefungsmodul I Kunstdidaktische Positionen/Kunstpädagogische Diskurse (SS 2012)
M.091.8030 Basismodul 3: Kunstpädagogik :: BA-HRGe/GyGe/BK (WS 2011/12)
M.091.8030A Basismodul 3: Kunstpädagogik :: BA-HRGe/GyGe/BK (SS 2012)
M.091.8140A Vertiefungsmodul: Lehren und Lernen im Fach Kunst :: BA-G (SS 2012)
M.091.8510A M1 - Kunstdidaktik :: MA-LA (WS 2014/15)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Jascha Lehmann