L.052.21085 Fachkulturforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jennifer Ch. Müller

Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

Orga-Einheit: Erziehungswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Voraussetzungen und Empfehlungen:
Interesse an Soziologie der Bildung und Erziehung

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende der Soziologie, Studiengänge mit Soziologie im Nebenfach

Literatur:
4 Hauptwerke:

Bargel, Tino (1988): Wieviele Kulturen hat die Universität? Ein Vergleich der Rollen- und Arbeitskultur in vierzig Einzelfächer. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 2/1988.

Multrus, Frank (2004): Fachkulturen. Begriffsbestimmung, Herleitung und Analysen. Eine empirische Untersuchung über Studierende deutscher Hochschulen. Konstanz: URL: http://kops.ub.uni-konstanz.de/bitstream/handle/urn:nbn:de:bsz:352-opus-13267/Diss-neu.pdf?sequence=1 (03.02.2014)

Schölling, Markus (2005): Soziale Herkunft, Lebensstil und Studienfachwahl: eine Typologie. Frankfurt a.M.

Snow, C.P. (1967): Die zwei Kulturen. Stuttgart.

Weiterführende Literatur:

Adorno, Theodor W. (2010): Notiz über Geisteswissenschaft und Bildung. In:, Johanna-Charlotte Horst et al. (Hg.): Unbedingte Universitäten. Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee. Zürich. S. 181-184.

Bargel, Tino/ Ramm, Michael/ Multrus, Frank (2001): Studiensituation und studentische Orientierungen. 7. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.). Bonn: http://bmbf.de/pub/studiensituation_studentetische_orientierung_zehn.pdf (03.02.2014)

Bourdieu, Pierre (1992): Homo academicus. Frankfurt a.M.

Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt. Sonderband 2/ 1983.

Burzan, Nicole (2007): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. Wiesbaden.

Engler, Steffani (1993): Fachkultur, Geschlecht und soziale Reproduktion. Eine Untersuchung über Studentinnen und Studenten der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Weinheim.

Framhein, Gerhild/ Langer, Joseph [hg.] (1984): Student und Studium im internationalen Vergleich. Student Worlds in Europe. Klagenfurter Beiträge zur bildungswissenschaftlichen Forschung 14. Klagenfurt.

Frank, Andrea (1990): Hochschulsozialisation und studentischer Habitus. Eine Untersuchung am Beispiel der Disziplinen Biologie und Psychologie. Blickpunkt Hochschuldidaktik. Band 87. Hamburg

HIS – Hochschul-Informations-System GmbH. (1995): Jahresbericht 1994. Hannover.

Horkheimer, Max (1985): Begriff der Bildung. Soziologisches, Universität und Studium. In ders.: Gesammelte Schriften, Vorträge und Aufzeichnungen. Frankfurt a.M. S. 409-419.

Huber, Ludwig (1992): Neue Lehrkultur – alte Fachkultur In: Andreas Dress et al. (Hg.): Die humane Universität. Bielefeld 1969-1992. Bielefeld.

Jetzkowitz, Jens/ Lüdtke, Hartmut/ Schneider, Jörg (2004): O Tempora, O Mores. Wie Studierende mit der Zeit umgehen, Wiesbaden.

Kellermann, Paul (1986): Zum Wandel der dominanten Phänotypen des "Gesamtstudenten" im Rahmen gesellschaftlicher Organisation der Arbeit – Trends und Momente in der Entwicklung des Hochschulzugangs 1960 bis 1980 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Aylâ Neusel/ Ulrich

Teichler (Hg.): Hochschulentwicklung seit den sechziger Jahren. AHD Blickpunkt Hochschuldidaktik. Heft 79/1986. S. 309-346.

Kreutz, Henrik (1979): Die dreigeteilte Welt der Studenten. Empirische Hinweise zu Dispositionen und Brüchen in der Studentenrolle. Teil I. Forschungsprojekt zur sozioökonomischen Lage der Studenten. Hannover.

Lange-Vester, Andrea/ Teiwes-Kügler, Christel (2006): Die symbolische Gewalt der legitimen Kultur. Zur Reproduktion ungleicher Bildungschancen in Studierendenmilieus. In: Georg Werner (Hg.): Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme. Konstanz. S. 55-92.

Liebau, Eckart (1981): Studium und studentisches Berufsbild. In: Ingrid N. Sommerkorn (Hg.): Identität und Hochschule. Probleme und Perspektiven studentischer Sozialisation. Blickpunkt Hochschuldidaktik. Heft 64/1981. S. 245-264.

Peter, Lothar (2009): Der Homo academicus. In: Stephan Moebius/ Markus Schroer (Hg.): Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart. Berlin: Suhrkamp. S. 206-218.

Portele, Gerhard/ Huber, Ludwig (1981): Entwicklung des akademischen Habitus. Zum Problem der Konzeptbildung in der Hochschulsozialisationsforschung, in: Ingrid N. Sommerkorn (Hg.): Identität und Hochschule. Probleme und Perspektiven studentischer Sozialisation. Blickpunkt Hochschuldidaktik. Heft 64/1981. S. 185-197.

Ricken, Judith (2011): Universitäre Lernkultur. Fallstudien aus Deutschland und Schweden. Wiesbaden.

Schaeper, Hildegard (1997): Lehrkulturen, Lehrhabitus und die Struktur der Universität. Eine empirische Untersuchung fach- und geschlechtsspezifischer Lehrkulturen. Blickpunkt Hochschuldidaktik. Heft 100/1997.

Schnitzer, Klaus/ Issenstadt, Wolfgang/ Müßig-Trapp, Peter/ Schreiber, Jochen (1998): Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 15. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Bonn: http://www.media.uebergebuehr.de/fileadmin/user_upload/2007/12/31/15.%20Sozialerhebung%20des%20Deut schen%20Studentenwerks%201998.pdf (03.02.2014)

Stegmann, Stefanie (2005): "…got the look!" – Wissenschaft und ihr Outfit. Eine kulturwissenschaftliche Studie über Effekte von Habitus, Fachkultur und Geschlecht. Münster.

Teichler, Ulrich et al. (1987): Hochschule – Studium – Berufsvorstellungen. Eine empirische Untersuchung zur Vielfalt von Hochschule und deren Auswirkungen. BMBW, Studien zu Bildung und Wissenschaft 50. Bad Honnef.

Windolf, Paul (1992): Fachkultur und Studienfachwahl. Ergebnisse einer Befragung von Studienanfängern. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Heft 44/1992. S. 76-98.

Kommentar:
In diesem Seminar werden frühe und aktuelle Studien der Fachkulturforschung im Hochschulbereich diskutiert. Charles P. Snow hat mit seiner Rede "The Two Cultures" im Jahr 1959 die These der zwei wissenschaftlichen Kulturen präsentiert. Darin konstatiert er in der westlichen Welt eine scharfe Trennung zwischen geisteswissenschaftlicher und naturwissenschaftlich-technischer Kultur, während "[z]wischen beiden eine Kluft gegenseitigen Nichtverstehens" (Snow in Kreuzer 1987: 21) entstanden sei. Snow beschreibt den Unterschied zwischen Geistes- und Naturwissenschaftlern so umfassend, dass hier kaum von ausschließlich die disziplinäre Arbeit betreffenden Differenzen die Rede sein kann: "Selbst im Bereich der Gefühle ist die Einstellung so grundverschieden, daß sich nur schwer eine gemeinsame Basis findet." (Ebd.) Es wird deutlich, dass Snow bei den Wissenschaftler*innen der beiden Großgruppen einen verschiedenen Habitus beobachtet, der sich in unterschiedlichen Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsschemata ausdrückt (vgl. Bourdieu 1982: 405ff, Schölling 2005: 18). Richard Münch sieht den gegenwärtigen Wandel im Bildungswesen vor dem Hintergrund dieser 'zwei Kulturen' und impliziert dabei die Verbindung mit dem Habituskonzept: "[d]urch entsprechende Sozialisationsprozesse [wächst] eine angepasste Klientel heran[...]." (Münch 2009: 91) Seit den 1980er Jahren findet 'Fachkulturforschung' unter Rückgriff oder Bezugnahme auf Snows 'two cultures' statt. Die vorhandenen auf Studierende bezogene Studien (vgl. Kreutz 1979, Liebau 1981, Portele/Huber 1981, Framhein/Langer 1984, Kellermann 1986, Teichler et al. 1987, Bargel 1988, Bourdieu 1989, Frank 1990, Huber 1992, Windolf 1992, Engler 1993, Schaeper 1997, HIS 1995, Schnitzer et al. 1998, Bargel et al. 2001) verwenden die Kategorien der Fachzugehörigkeit und der Fachkultur, ebenso wie Snow, weitestgehend synonym, so dass die Ergebnisse von Multrus (2004) und Schölling (2005) als eine Wende in der Fachkulturforschung bezeichnet werden können. Auf empirischer Grundlage belegen sie, dass Fachkulturen innerhalb, zwischen und über die Fächergrenzen hinaus bestehen (vgl. Multrus 2004: 257, Schölling 2005: 71, 78ff).

Wichtige Hinweise:
Indem am Ende jeder Seminarsitzung von den Teilnehmenden ein One-Minute Essay [i have learned | i am confused about | i want to know more about] verfasst wird, kann sichergestellt werden, dass offene Fragen zum Thema zeitnah beantwortet werden.
Das Seminar wird mit der didaktischen Methode des Jigsaw Puzzles durchgeführt und die Studierenden erarbeiten somit in Kleingruppen die Inhalte einiger Fachkulturstudien und lernen gleichzeitig, Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen und auf die Bildungs- und Lebensbereiche der Schule und Hochschule zu beziehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 21. Jul. 2014 10:00 17:00 Termin entfällt Jennifer Ch. Müller
2 Di, 22. Jul. 2014 10:00 17:00 Termin entfällt Jennifer Ch. Müller
3 Mi, 23. Jul. 2014 10:00 17:00 Termin entfällt Jennifer Ch. Müller
4 Do, 24. Jul. 2014 10:00 17:00 Termin entfällt Jennifer Ch. Müller
5 Fr, 25. Jul. 2014 10:00 17:00 Termin entfällt Jennifer Ch. Müller
6 Mo, 8. Sep. 2014 10:00 17:00 H 4 113 Jennifer Ch. Müller
7 Di, 9. Sep. 2014 10:00 17:00 H 4 113 Jennifer Ch. Müller
8 Mi, 10. Sep. 2014 10:00 17:00 H 4 113 Jennifer Ch. Müller
9 Do, 11. Sep. 2014 10:00 17:00 H 4 113 Jennifer Ch. Müller
10 Fr, 12. Sep. 2014 10:00 17:00 H 4 113 Jennifer Ch. Müller
Enthalten in Modulen
Modul
M.008.6730 Studium Generale :: BA (WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13)
M.008.6740 Studium Generale :: BA (WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13)
M.008.6910 M7 - Studium Generale :: MA-LING v2 (WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13)
M.030.2150 Studium Generale :: BA (SS 2008, SS 2008, SS 2008, SS 2008, SS 2008, SS 2008, SS 2008)
M.052.5060 Leitfachmodul D: Sozialwissenschaften - Strukturen der Gesellschaft und des Zusammenlebens (SS 2012)
M.052.5070 Leitfachmodul E: Sozialwissenschaften - Spezielle Problemfelder der Sozialwissenschaften (SS 2012, SS 2012)
M.052.8020 Bildung, Erziehung und Gesellschaft :: BA-GyGe (WS 2011/12)
M.052.8020 Bildung, Erziehung und Gesellschaft :: BA-GyGe (SS 2012)
M.052.8220 Bildung, Erziehung und Gesellschaft :: BA-HRGe (WS 2011/12)
M.052.8220 Bildung, Erziehung und Gesellschaft :: BA-HRGe (SS 2012)
M.067.2160 MA-GL - Studium Generale (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.067.2380A SG - Studium Generale :: MA-GLW v2 (WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13)
M.068.0880 M8 - Studium Generale :: MA v2 (WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13, WS 2012/13)
M.098.5130 M 12 Studium Generale (SS 2010)
M.098.5130 M 12 Studium Generale (WS 2010/11)
M.098.5130 M12 Studium Generale (WS 2011/12)
M.098.5130 M12 Studium Generale (WS 2012/13)
M.098.5130 M12 Studium Generale (SS 2013)
M.098.5130 M12 Studium Generale (WS 2013/14)
M.098.5130 M12 Studium Generale (SS 2014)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale (SS 2009, SS 2009, SS 2009, SS 2009, SS 2009, SS 2009)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale (WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale (SS 2010, SS 2010, SS 2010, SS 2010, SS 2010, SS 2010)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale (WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale (SS 2011, SS 2011, SS 2011, SS 2011, SS 2011, SS 2011)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.113.4120 M12 Optionalbereich / Studium Generale :: Pop BA (SS 2012, SS 2012, SS 2012, SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.113.4230 M9 Optionalbereich / Studium Generale (MA) (SS 2009, SS 2009, SS 2009, SS 2009, SS 2009)
M.113.4230 M9 Optionalbereich / Studium Generale (MA) (WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10)
M.113.4230 M9 Optionalbereich / Studium Generale (MA) (SS 2010, SS 2010, SS 2010, SS 2010, SS 2010)
M.113.4230 M9 Optionalbereich / Studium Generale (MA) (WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11, WS 2010/11)
M.113.4230 M9 Optionalbereich / Studium Generale (MA) (SS 2011, SS 2011, SS 2011, SS 2011, SS 2011)
M.113.4230 M9 Optionalbereich / Studium Generale (MA) (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.113.4440 M14 - Studium Generale (WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14)
M.113.4440 M14 - Studium Generale :: Pop BA v5 (WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14, WS 2013/14)
M.127.0080 Modul 8: Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie (SS 2012)
M.127.0140 Modul 4: Ethik und Sozialphilosophie (SS 2012)
M.127.8040 Aufbaumodul 1: Philosophie in Psychologie, Religion und Gesellschaft :: BA-LA (WS 2011/12)
M.127.8040A Aufbaumodul 1: Philosophie in Psychologie, Religion und Gesellschaft :: BA-LA (SS 2012)
M.128.5330A Vertiefungsmodul fachliche und didaktische Erweiterung der Perspektivbereiche (SS 2014)
M.128.5330A Vertiefungsmodul fachliche und didaktische Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (WS 2012/13)
M.128.5330A Vertiefungsmodul fachliche und didaktische Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (SS 2013)
M.128.5330A Vertiefungsmodul fachliche und didaktische Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (WS 2013/14)
M.128.5405A Fachliche Erweiterung der Perspektivbereiche (SS 2014)
M.128.5405A Fachliche Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (WS 2012/13)
M.128.5405A Fachliche Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (SS 2013)
M.128.5405A Fachliche Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (WS 2013/14)
M.ZFB.0030 Modul C: Studium Generale (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.ZFB.0032A Modul C: Studium Generale -- **auslaufendes Modulangebot bitte nicht neu anmelden** (aktuelle Version siehe unten)** (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.ZFB.0033 Modul C: Studium Generale V2 (Anerkennung) (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
Jennifer Ch. Müller