L.068.14510 Gesetzgebung und Staatswerdung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Daniel Pickert

Veranstaltungsart: Grundseminar

Orga-Einheit: Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Kommentar:
Im Rahmen des Seminars soll herausgearbeitet werden, welche gesellschaftlichen und bisweilen politischen Prozesse dazu führten, einem gerade entstehenden "Staat" – auf die Terminologie wird im Seminar näher eingegangen werden – diejenigen Gesetze zu geben, die ein geordnetes Miteinander erst ermöglichten. Dies umfaßt auch die Betrachtung der gesellschaftlichen Grundlagen: warum waren Gesetze oder, allgemeiner formuliert und davon zu unterscheiden, Normen überhaupt nötig und ab wann mußte ein staatliches Gebilde dazu übergehen, diese in konkreter, bestenfalls schriftlicher, Form festzulegen? Welche Unterschiede zwischen den gesellschaftlichen Normen und den gleichsam "staatlichen" Gesetzen bestehen, wird grundlegend zu klären sein. Weiterhin stellt sich die Frage, wer aufgrund welcher Legitimation die Möglichkeit hatte, Gesetze zu erlassen, so daß diese für das Kollektiv verpflichtend und zudem wünschenswert angesehen wurden. Inhaltlich werden wir uns im Seminar auf der jeweiligen Quellengrundlage über die frühen Gesetzgebergestalten zu den elaborierten Normenkonvoluten heranarbeiten; dabei wird auch die vergleichende Methode herangezogen werden, um mittels der Betrachtung etwa des Codex Hammurapi oder der Formierung des Volkes Israel Gemeinsamkeiten innerhalb dieser Prozesse entdecken zu können.

Am Ende des Semesters sollen sich die Teilnehmer ein grundlegendes inhaltliches Verständnis über diejenigen Prozesse erarbeitet haben, die zur Gesetzgebung respektive Normensetzung sowie zur Formierung der "Staatsform" beitrugen. Nicht zuletzt wird auch das methodische Vorgehen – insbesondere die Quellenkritik, die darauf basierende Argumentation mit den respektive durch die Quellen und der Einbezug der Forschungsliteratur – keineswegs vernachlässigt werden.

Weitere Hinweise: Dieses Seminar ist anrechenbar als Basisveranstaltung in der Alten Geschichte im ersten Basismodul (relevant dann, wenn Einführung und Proseminar in der Mittelalterlichen Geschichte belegt werden); für die weitere Anrechenbarkeit vgl. die Übersicht im KVV der Geschichte.

Für den Erwerb eines TN wird von den Studierenden grundlegend die regelmäßige wöchentliche Vorbereitung auf die Sitzungen durch die kritische Lektüre der zur Verfügung gestellten Quellenpaper mit einem durchschnittlichen Umfang von drei Seiten erwartet. Weitere Formen der Leistungserbringung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 8. Apr. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
2 Mo, 15. Apr. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
3 Mo, 22. Apr. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
4 Mo, 29. Apr. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
5 Mo, 6. Mai 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
6 Mo, 13. Mai 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
7 Mo, 27. Mai 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
8 Mo, 3. Jun. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
9 Mo, 10. Jun. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
10 Mo, 17. Jun. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
11 Mo, 24. Jun. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
12 Mo, 1. Jul. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
13 Mo, 8. Jul. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
14 Mo, 15. Jul. 2013 14:15 15:45 H 5 Daniel Pickert
Enthalten in Modulen
Modul
M.052.5050 Leitfachmodul E: Geschichte - Historische Methodenlehre (SS 2012)
M.068.0030 B3 - Didaktik :: LA-LHR (SS 2012, SS 2012)
M.068.0090 B1 - Alte Geschichte :: LA-LGG (SS 2012)
M.068.0120 B4 - Didaktik :: LA-LGG (SS 2012, SS 2012)
M.068.0130 B5 - Historische Methodenlehre :: LA-LGG (SS 2012, SS 2012)
M.068.0200 Basismodul 1: Alte/Mittelalterliche Geschichte - LGG v2 (SS 2012)
M.068.0230 Basismodul 4: Didaktik - LGG v2 (SS 2012, SS 2012)
M.068.0240 Basismodul 5: Historische Methodenlehre - LGG v2 (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.068.0330 B3 - Epochen der Geschichtswissenschaft :: GE-ZFB v1 (SS 2012)
M.068.0410 B3 - Historische Methodenlehre :: GE-ZFB v2 (SS 2012)
M.068.0450 Basismodul 2 (B): Grundlagen der Geschichtswissenschaft 2 - BA (WS 2009/10)
M.068.0450 Basismodul 2 (B): Grundlagen der Geschichtswissenschaft 2 - BA (SS 2010)
M.068.0460 Basismodul 3 (C): Epochen der Geschichtswissenschaft - BA (WS 2009/10)
M.068.0460 Basismodul 3 (C): Epochen der Geschichtswissenschaft - BA (WS 2010/11)
M.068.0460 Basismodul 3 (C): Epochen der Geschichtswissenschaft - BA (SS 2012)
M.068.0470 Basismodul 4 (D): Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft - BA (WS 2009/10, WS 2009/10)
M.068.0470 Basismodul 4 (D): Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft - BA (SS 2010, SS 2010)
M.068.0470 Basismodul 4 (D): Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft - BA (WS 2010/11, WS 2010/11)
M.068.0470 Basismodul 4 (D): Sektorale Themen der Geschichtswissenschaft - BA (SS 2012, SS 2012)
M.068.0480 Basismodul 5 (H): Historische Methodenlehre - BA (SS 2012, SS 2012, SS 2012)
M.068.0710 B1 - Grundlagen der Geschichtswissenschaft 1 (WS 2011/12)
M.068.0730 B3 - Historische Methodenlehre (SS 2011, SS 2011, SS 2011)
M.068.0730 B3 - Historische Methodenlehre (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.068.8010 Ältere Geschichtsepochen :: BA-LA (WS 2011/12)
M.068.8010A Ältere Geschichtsepochen :: BA-LA (SS 2012)
M.068.8040 Historisches Lernen und Geschichtstheorien :: BA-LA (WS 2011/12)
M.068.8040A Historisches Lernen und Geschichtstheorien :: BA-LA (SS 2012)
M.128.5330A Vertiefungsmodul fachliche und didaktische Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (WS 2012/13)
M.128.5330A Vertiefungsmodul fachliche und didaktische Erweiterung der Perspektivbereiche :: BA-G (SS 2013)
M.ZFB.0010 Modul A: Schreiben - Argumentieren - Präsentieren (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.ZFB.0030 Modul C: Studium Generale (WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12, WS 2011/12)
M.ZFB.0032A Modul C: Studium Generale -- **auslaufendes Modulangebot bitte nicht neu anmelden** (aktuelle Version siehe unten)** (WS 2011/12)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Daniel Pickert