L.114.042090 Geschichte und Ästhetik des Geräuschs in der Musik seit 1900

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Markus Bandur

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Zielgruppe:
BA Medienwissenschaft:
Aufbaumodul Medienanalyse (Musik, visuelle M., Text i. d. M., digitale M.)

MA Mediale Kulturen:
Modul 2 (Krit. D. Mediengestaltung, Medienanalyse und -ästhetik),
Modul 5 (Medienästhetik, kulturelle Praxen)

Diplom:
III.1 (Musik in den Medien)

Kommentar:
Die Bestimmung des 'Ton'-Materials erweist sich seit Jahrhunderten als ähnlich komplex wie die Definition dessen, was Musik sei. Beide Probleme sind mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eher größer als kleiner geworden. Denn war seit den Anfängen musiktheoretischen Denkens der 'Ton' das konstitutive Merkmal des Musikalischen, so wurde im frühen 20. Jahrhundert mit den ästhetischen und kompositorischen Gegenbewegungen zur Musik- und Kunstauffassung des 19. Jahrhunderts die fundamentale Differenz zwischen 'Ton' und Geräusch bewusst aufgehoben. Unterstützung fand diese Nivellierung seit 1950 in den Verfahren der elektroakustischen Musik, verstärkt insbesondere durch den Übergang von analogen zu digitalen Verarbeitungstechniken.

Das Seminar widmet sich den unterschiedlichen Ausprägungen des Geräusches im Kontext der Musikgeschichte seit 1900. Ausgehend von der übergreifenden Fragestellung, wie die gezielte Integration des Geräuschs unser Verständnis von 'Musik' verändert, wenden wir uns den für unsere Fragstellung zentralen ästhetischen Positionen der italienischen Futuristen zu, verfolgen die Einbeziehung des Geräuschs in die Tonspur des um 1930 sich etablierenden Tonfilms, fragen nach den auslösenden Momenten von Pierre Schaeffers "Musique concrète", gehen dem kompositorischen Denken in Stockhausens Mikrophonie I nach, und untersuchen die mit teilweise hohen Geräuschanteilen experimentierenden Strömungen der Popularmusik.

Einführende Literatur:

* Douglas Kahn: Noise, water, meat. A history of sound in the arts, Cambridge, Mass. 1999
* Paul Hegarty, Noise/Music. A history, London [2007]
* (für Fortgeschrittene:) die Monographien Clavis, Phthongos, Psophos, Sonus, und Tonos / tonus des Handwörterbuchs der musikalischen Terminologie, hg. von Hans Heinrich Eggebrecht, Wiesbaden, später Stuttgart 1972–2006 (einen ersten und für unsere Zwecke ausreichenden Eindruck von dem Aufbau und den zentralen Aussagen dieser Artikel erhalten Sie online über http://www.sim.spk-berlin.de/dispositionen_368.html)

Wichtige Hinweise:
Detmold, Neustadt 20, EG 2

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 17. Apr. 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
2 Fr, 8. Mai 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
3 Fr, 22. Mai 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
4 Fr, 5. Jun. 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
5 Fr, 19. Jun. 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
6 Fr, 3. Jul. 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
7 Fr, 17. Jul. 2009 13:30 16:30 Detmold, Neustadt 20, EG 2 Markus Bandur
Enthalten in Modulen
Modul
M.114.2090 Vertiefung II: Kulturgeschichte (SS 2009, SS 2009, SS 2009)
M.114.2190 M 5. Vertiefungsmodul I: Gattungs- und Kulturgeschichte (SS 2009, SS 2009)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Dr. Markus Bandur