L.052.21301 Soziale Ungleichheit: Kreuzungen von race, class und gender

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Birgit Riegraf

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Erziehungswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Prioritätsschema: Allgemeingültiges Prioritätsschema Zeitpunkt der Anmeldung

Zielgruppe:
GHRGe, GYGe, BK: E1

Lernbereich Gesellschaftswissenschaften: S-D, S-E

PP(GHR) 4.3; PP(GyGe): 8.4

Dipl. Päd. IV 7

MA Mewi: 3; MA MeKul: 6, M/D Mewi

Mag. NF Sowi, Mag. NF Päd.: H

Literatur:
Hess, Sabine (2005) Globalisierte Hausarbeit. Au-pair als Migrationsstrategie von Frauen aus Osteuropa. Wiesbaden

Rerrich, Maria (2006) Die ganze Welt zu Hause. Cosmobile Putzfrauen in privaten Haushalten. Hamburg

Winker, Gabriele/ Nina Degele (2008): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten, Bielefeld

Kommentar:
Entlegene Landstriche, aus denen junge Leute wegziehen, weil sie dort keine Zukunft mehr sehen, entwickeln sich zu Orten sozialer Benachteiligung. Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund gelten als VerliererInnen im deutschen Bildungssystem. Akademikerinnen aus osteuropäischen Ländern verlassen ihre Heimat und ihre Familien, um als Putzfrauen oder in der 24-Stunden Pflege Geld in deutschen Haushalten zu verdienen. Diese Beispiele zeugen von der Entstehung ganz neuer sozialer und grenzüberschreitender Ungleichheiten und fordern bisherige soziologische Erklärungsmuster heraus.
Als sozialem Phänomen unterliegt soziale Ungleichheit sozialem Wandel. Die Veranstaltung stellt insbesondere Fragen danach, was soziale Ungleichheit ist oder wie soziale Ungleichheiten bzw. über Bildungseinrichtungen hergestellt werden, aber auch welche Ungleichheiten veränderungsbedürftig sind, sind nicht erst seit der PISA-Studie Gegenstand heftigster öffentlicher und soziologischer Debatten. Gegenwärtig beschäftigen sich soziologische Untersuchungen mit der Frage, in welcher Weise sich Formen sozialer Differenzierung und Ungleichheit, wie Geschlecht, Klasse und Ethnizität kreuzen. Eine solche Perspektive geht davon aus, dass jedes Gesellschaftsmitglied am Schnittpunkt spezifischer Ungleichheiten und sozialer Differenzierungen steht, die einander überlagern (können).

Zu Beginn des Seminars wird anhand von Berichten und empirischen Befunden die soziale Lage verschiedener Gruppen diskutiert (z.B. "Haushaltshilfen" oder zeitlich befristeter Arbeitsmigrantinnen und -migranten), um auf diesem Wege neue Muster sozialer Ungleichheit aufzuspüren. Anschließend werden die Entwicklungen im Lichte ausgewählter soziologischer Ansätze betrachtet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 21. Okt. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
2 Mi, 28. Okt. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
3 Mi, 4. Nov. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
4 Mi, 11. Nov. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
5 Mi, 18. Nov. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
6 Mi, 25. Nov. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
7 Mi, 2. Dez. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
8 Mi, 9. Dez. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
9 Mi, 16. Dez. 2009 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
10 Mi, 6. Jan. 2010 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
11 Mi, 13. Jan. 2010 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
12 Mi, 20. Jan. 2010 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
13 Mi, 27. Jan. 2010 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
14 Mi, 3. Feb. 2010 11:30 13:00 P 1 5.08.2 Prof. Dr. Birgit Riegraf
Enthalten in Modulen
Modul
M.030.2050 Modul Mediensoziologie/-pädagogik/-psychologie - BA (SS 2008, SS 2008)
M.030.2050 Modul Mediensoziologie/-pädagogik/-psychologie - BA (WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.4030 M3 - Medien und Gesellschaft, Medien und Individuum, Medienkompetenz (SS 2009, SS 2009, SS 2009)
M.030.4030 M3 - Medien und Gesellschaft, Medien und Individuum, Medienkompetenz (WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.4060 M6 - Medien im gesellschaftlichen Kontext (WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.5111 Mediensoziologie/ -pädagogik/ -psychologie (Bereich II) - 2 TN im Grundstudium (WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.5112 Mediensoziologie/ -pädagogik/ -psychologie (Bereich II) - LN im Grundstudium (WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.5401 Medientheorie/ -geschichte/ -soziologie/ -psychologie (Bereiche I/II) - 2 LN im Hauptstudium (WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.5404 Bereiche I/II/III - 14 TN im Hauptstudium (WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.5405 4 Hauptseminare nach Wahl - Schwerpunkt Medieninformatik - TN im Hauptstudium (WS 2009/10, WS 2009/10)
M.030.5406 4 Hauptseminare nach Wahl - Schwerpunkt Medieninformatik - LN im Hauptstudium (WS 2009/10)
M.030.5408 Schwerpunkt Medienökonomie - TN im Hauptstudium (WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10, WS 2009/10)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Birgitt Riegraf