L.053.00018 Zusammenarbeit mit Eltern

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Kurt Kükenshöner

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Theologie ev.

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Prioritätsschema: Allgemeingültiges Prioritätsschema Zeitpunkt der Anmeldung

Literatur:
Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Kommentar:
HERAUSFORDERUNGEN DES 21. JAHRHUNDERTS
Eltern und Kinder müssen sich aktuellen Herausforderungen stellen. Die Banken- und Finanzkrise und der damit drohende Arbeitsplatzverlust ist ebenso eine Herausforderung, wie die Schädigung der Umwelt und die Veränderung der Infrastruktur in den Städten und Gemeinden. Die Medien liefern neueste Nachrichten frei Haus und konfrontieren schon die Kinder und Jugendlichen mit neuesten Nachrichten. Auch die Amokläufe der letzten Jahre werden angesprochen. Im Seminar erarbeiten wir uns anhand der PISA-Ergebnisse und verschiedener Shell-Studien wichtige Informationen.

SITUATION DER ELTERN
LehrerInnen machen oft die Erfahrung, dass die Eltern kaum ansprechbar bzw. erreichbar sind, wenn es darum geht, sich mit ihnen hinsichtlich der Schulsituation ihrer Kinder zu unterhalten. Wir wollen den Gründen nachgehen, warum sich Eltern so verhalten. Ansprechen wollen wir auch die Möglichkeiten, die Lehrer haben, um mit Eltern zu reden. Durch meine ehrenamtliche Mitarbeit bei einem Projekt der Grundschule Brockhagen (meinem Wohnort), habe ich Gelegenheit, von meinen Gesprächen mit Lehrern, Schülern und Eltern zu berichten.

DER "ANDERE" UNTERRICHT
Die im Seminar erarbeiteten Erkenntnisse bieten nun eine wichtige Grundlage, um die Situation der SchülerInnen besser zu verstehen und die entsprechenden "neuen" Möglichkeiten für einen "anderen" Unterricht anzusprechen. Dabei geht es um zwei Aspekte:
1. Wie ist es möglich, mit den Eltern zusammen zu arbeiten? - und
2. Wie gewinne ich als Lehrer durch die Elternkontakte jene Kenntnisse und jene Hintergrundinformationen, die mir helfen, meinen Unterricht anders vorzubereiten und anders durchzuführen?
Dabei kommt auch der von mir entwickelte subjektorientierte RU zur Sprache.
Selbstverständlich haben die Studierenden Gelegenheit, sich durch Referante, Haus- und Seminararbieten in das Seminar einzubringen.

Wichtige Hinweise:
Modulteilgebiete:
D1-5

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 14. Okt. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
2 Mi, 21. Okt. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
3 Mi, 28. Okt. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
4 Mi, 4. Nov. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
5 Mi, 11. Nov. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
6 Mi, 18. Nov. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
7 Mi, 25. Nov. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
8 Mi, 2. Dez. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
9 Mi, 9. Dez. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
10 Mi, 16. Dez. 2009 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
11 Mi, 6. Jan. 2010 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
12 Mi, 13. Jan. 2010 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
13 Mi, 20. Jan. 2010 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
14 Mi, 27. Jan. 2010 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
15 Mi, 3. Feb. 2010 09:00 11:00 H 6 Kurt Kükenshöner
Enthalten in Modulen
Modul
Keine Module gefunden
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Kurt Kükenshöner